Was gibt es in Berlin zu sehen? Wie sieht die Stadt von oben aus? Wie sehen wir überhaupt? Was sehen Blinde von der Stadt? Und wie sah es hier früher aus? Bereits zum neunten Mal begab sich auf Initiative von Dr.med.univ. Hoffmann Prävention auf neue Wege. Die Kinder, die im Herbst in die Schule wechseln, machten sich auf, um das ‚Augenabenteuer Berlin‘ zu erleben. „„Augenabenteuer Berlin“ – Vernissage am 19.06.2014″ weiterlesen
Eine blinde Künstlerin besucht unsere Einrichtung
Im Rahmen des Projektes „Augenabenteuer Berlin“ besuchte die blinde Künstlerin Silja Korn die ältesten Kinder der ‚Kita am Fließ‘. Die waren bereits durch Erzählungen auf diesen Besuch vorbereitet worden, Herr Dr.med.univ. Hoffmann hatte ihnen Frau Korns Kunstwerke gezeigt, und eine Erzieherin hatte mit den Kindern ihre Namen in Blindenschrift geschrieben. Durch Spiele, bei denen sie die Augen verbunden bekamen „Eine blinde Künstlerin besucht unsere Einrichtung“ weiterlesen
Auf der Reise durch den Kinderernährungsdschungel
Unter dem Motto „Von fruchtigen Zwergen und milchigen Schnitten“ fand am 05.03. die angekündigte Reise durch den Kinderernährungsdschungel statt. Änne Fresen, Ernährungswissenschaftlerin und Assistentin der kaufmännischen Geschäftsführerin bei INA.KINDER.GARTEN, begleitete durch den Abend. „Auf der Reise durch den Kinderernährungsdschungel“ weiterlesen
Von fruchtigen Zwergen und milchigen Schnitten
Auf Initiative mehrerer Eltern findet am 05.03.2014 um 19:00 Uhr ein Informationsabend zum Thema ‚Ernährung‘ statt. Änne Fresen von INA.KINDER.GARTEN begleitet die Eltern mit praktischen Beispielen auf einer Info-Reise durch den Kinderernährungs-Dschungel von Frischkäsezubereitungen „Von fruchtigen Zwergen und milchigen Schnitten“ weiterlesen
„Kraftwerk Mensch“ – Vernissage am 04.06.2013
Woher bekommt der Mensch seine Kraft? Woher kommt die Kraft, die Heizungen benötigen und was machen wir damit? Diese Forscherfragen beschäftigten die ältesten Kinder in diesem Jahr. Im traditionellen Projekt mit Dr.med.univ. Hoffmann ging es um den menschlichen Organismus als Vorbild für Heizkraftwerke. „„Kraftwerk Mensch“ – Vernissage am 04.06.2013″ weiterlesen